Er sieht sich selbst als lebensfrohen, positiven, kreativen, beharrlichen, engagierten,
manchmal chaotischen, kommunikativen und wissensdurstigen Menschen. Allerdings hilft nur das Kennenlernen,
um sich ein eigenes Bild zu machen.
Am 23. Juni 2012 ist Radoslaw zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker graduiert. In sie
nem Studium konzentrierte er sich auf die Bereiche Bankbetriebslehre, Qualitätsmanagement und
Electronic Commerce, die er ebenfalls bei diversen Tätigkeiten, die er verfolgte, immer aktiv
einbinden konnte. In seiner Diploarbeit "Strategische Entwicklung mobiler Anwendungen im Bankensektor
– Eine explorative Studie zu Trends im mBanking aus Anbietersicht" konnte er letztlich sein praktisches
und theoretisches Wissen kombinieren, um so einen Ausblick auf die zukünftige Art und Weise des
Bezahlens zu gewähren, wodurch seine Arbeit mit sehr gut bewertet wurde. Momentan ist er mit der Erstellung
eines Papers beschäftigt, welches die Ergebnisse seiner Arbeit in komprimierter Form wiederspiegelt.
Schon früh interessierte sich Radolsaw für die Finanzmärkte. Neben seiner Spezialisierung
im Studium auf die Bankbetriebslehre schloss er daher noch während des Studiums eine Ausbildung zum
IHK-geprüften Versicherungsfachmann ab und arbeitete fast drei Jahre als selbstständiger Finanzberater.
Nach dieser Tätigkeit sammelte er weiterhin Erfahrung im Bereich der Financial Services u. a. als
Marktanalyst oder beim Erstellen von Prognosen im Bereich Mobile Banking. Insgesamt reicht seine
Berufserfahrung in dem Segment bis zum Jahr 2008 zurück und beinhaltet verschiedene Stationen, darunter ein Praktikum in Indien.
Seit Anfang des Jahres 2010 ist Radoslaw aktives Vorstandsmitglied im interkulturellen,
gemeinnützigen Verein Polonica e.V. Die Aufgabe einen Verein, der kurz vor der Auflösung stand, wieder
auferstehen zu lassen, reizte ihn. Nicht zuletzt da der Polonica e.V. als über 20-jähriger Verein sehr
traditionsreich war und geholfen hatte den Dialog zwischen deutscher und polnischer Kultur zu erweitern.
Radoslaw nahm sich mit einigen anderen Mitgliedern dieser Aufgabe an. Gemeinsam haben sie es über die letzten
Jahre geschafft den Verein zu modernisieren und das traditionelle Programm nicht nur zu reaktivieren, sondern
es sogar zu erweitern. Weft mal einen Blick auf die Homepage:
Polonica e.V.
Im Zeitraum Mitte 2011 - Mitte 2012 übernahm Radoslaw die Führung über die
Cologne Runtime Errors -
die Universitätsmannschaft des Seminars für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung an der Universität zu
Köln. Von Anfang an war das Motto: "Sieg, aber nicht um jeden Preis." Im Wissen, dass Erzwungenes nicht
dazu neigt dem Erzwinger zu folgen, entschied sich Radek die Trainings weniger verbissen und vielleicht
unstrukurierter, jedoch lockerer als in den Vorjahren zu gestalten. Diese Strategie erwies sich als wahrer
Goldgriff und verschaffte der Mannschaft die ersten Siege seit Jahren. Die Cologne Runtime Errors erreichten
sogar den 4. Platz unter 20 Mannschaften in einem sehr kanppen 9-Meterschießen um den 3. Platz. Auch wenn er
als Trainer quittieren musste, daseine Unizeit abgelaufen ist, bleibt er Teil der Mannschaft und Stammtorhüter.
Neben den genannten Aktivitäten ist Radoslaw stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen, Business
Ideen oder Partnern, die Lust haben erfolgreich zu sein und einen verlässlichen Partner sowohl suchen, als auch selber
dastellen.
"Mens sana in corpore sano - Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper"
Dieser Leitgedanke stellt sein persönliches Credo dar. Ein gutes Körpergefühl führt zu einem gesunden
Selbstvertrauen und ist die Basis für die Zufriedenheit mit sich selbst. Andersrum muss natürlich die Seele ebenfalls mit
Wissen gefüttert werden, um den Horizont zu erweitern, seine Grenzen immer wieder durchbrechen zu können und mit sich in
Reinen zu sein. Denn ein mit sich in Einklang lebender Mensch ist überzeugend und kann andere Menschen bewegen,
motivieren, begeistern und mitreißen.